
Ähnlich wie beim Schach könnte man über Padel sagen, dass man fünf Minuten braucht, um zu beginnen, aber ein ganzes Leben spielen muss, um es zu meistern.
Tatsächlich setzt die Spielfreude nach einiger Anleitung und etwas Übung praktisch sofort ein, bei Frauen und Männern, bei Kindern und Erwachsenen.
Padel ist einfach im Team zu spielen. Wer aber über den reinen Spassfaktor hinaus gehen will und die Eigenarten des Sports kennen lernen will, der braucht TRAINING! Erfolgreiches Spiel lernt man durch gezielten Einsatz von Taktik und Technik. Padel ist eine Sportart, die eine gute Physis, jedoch auch eine ebenso gute Kopfarbeit voraussetzt.
Ich lebe seit 2006 in Idstein und bin seit 2019 ausgebildeter Padeltrainer.
Ich biete Training in verschiedenen Kleingruppen und Alterskategorien an. Für Kinder und Erwachsene.
Im Idsteiner Tennisclub Grün-Weiß e.V. läuft seit dem Schuljahr 2020/21, ein vom Sportkreis Rheingau-Taunus, dem Innenministerium und der Stadt Idstein unterstütztes Padel-Inklusionsprojekt.
Kooperationspartner sind die Montessori Schule und die Max Kirmsse Schule in Idstein. Schirmherr des Projektes wird der Idsteiner Bürgermeister Christian Herfurth sein. Projektverantwortlicher ist Uwe Diener
Der Idsteiner Tennisclub – Padelspass Idstein ist DPV Bundesstützpunkt für die C-Trainerausbildung. Trainer-Ausbilder ist Julio.
Jeweils an bis zu 2 Terminen im Frühjahr und Herbst werden Übungsleiter/C-Trainer in einem Wochenendkurs ausgebildet. Die Seminarkosten liegen derzeit bei 275 € p.P.
Anmeldungen erfolgen direkt über die DPV Verbandsseite: www.dpv-padel.de/Ausbildung
Der Idsteiner Tennisclub ist eingebettet in das Naherholungsgebiet Wolfsbachtal. Der Club hat 10 Tennisplätze (7 Sand, 3 Kunstrasen) und seit Juni 2019 einen Outdoor Padelplatz mit Flutlicht. Das Angebot an Plätzen, aber auch die sonstige Tennis-Infrastruktur wie Ballwand, Basketballkorb, das moderne Platzbelegungssystem sowie das Clubrestaurant „Two for You“ mit der herrlichen Sonnenterrasse fügen sich im ITC zu einem attraktiven Angebot für Freizeitspieler und „Profis“ zusammen.